Nach einer grundlegenden, vierjährigen Restaurierung ist Veroneses herausragendes Können jetzt wieder zu erleben: die Brillanz des Kolorits, die Freiheit des Pinselduktus, die Eindringlichkeit der Komposition, kurzum die faszinierende Sinnlichkeit und lebendige Erzählfreude dieser Malerei. Die Ausstellung (09.03.2018 - 03.06.2018) gibt Einblick in die Restaurierung und naturwissenschaftlichen Analysen. Besonders werden Veroneses Farben vorgestellt, darunter das kostbare mexikanische Cochenille. Röntgen- und Infrarot-Aufnahmen ermöglichen spannende Erkundungen unter der Oberfläche der Bilder und machen den Malprozess des Künstlers sichtbar.
Dank nationaler und internationaler Leihgaben kann die Ausstellung den Cuccina-Zyklus aus unterschiedlichen Perspektiven erläutern. So werden zum ersten Mal die beiden einzigen Skizzen Veroneses, die zum Cuccina-Zyklus überliefert sind, mit den Bildern vereint. Ebenso werden Materialität und Kostbarkeit der dargestellten Kleidung thematisiert. Werke von Tizian und
>> Veronese - Paolo Caliari - * 1528 Verona † 1588 Venedig
zeigen exemplarisch die hohe Kunst der venezianischen Porträtmalerei. Außerdem wird die Geschichte des Cuccina-Zyklus, der schon früh Berühmtheit erlangte, durch Zeichnungen und Grafiken anschaulich gemacht. (Text: Kunstsammlungen Dresden)